TurboBird weiterentwickelt

Forum für Fragen rund um Firebird-Software von Drittanbietern.

Moderator: martin.koeditz

Benutzeravatar
martin.koeditz
Beiträge: 517
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35

Danke für die Arbeit.

Vielleicht finden wir ja einen Weg, die Releases automatisch auf Github bereitzustellen.
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
maurog
Beiträge: 33
Registriert: Di 13. Mai 2025, 21:50

Hallo Martin,

vielen Dank für dein Feedback.

Ich lade bei jeder neuen Version sowohl den Quellcode als auch die Releases auf GitHub hoch, bevor ich euch hier im Forum benachrichtige.

Master-Branch:
https://github.com/mdadali/TurboBird

Quellcode direkt als ZIP:
https://github.com/mdadali/TurboBird/ar ... master.zip

Releases (aktuellste Version v1.2.1.1260):
https://github.com/mdadali/TurboBird/re ... 1.2.1.1260

Seit Version 1.2.1.1256 gibt es außerdem in der Anwendung unter InfoBox (About) einen Link „Check for Update“. Darüber kann direkt geprüft werden, ob eine neue Version verfügbar ist (vorausgesetzt, auf dem Clientrechner sind die OpenSSL-Bibliotheken vorhanden).
Bild

Das Changelog habe ich noch nicht aktualisiert – das mache ich heute.

Zu deinem Hinweis:
Mit „automatisch bereitstellen“ meinst du wahrscheinlich den Weg über GitHub Actions? Von außen ist es ja transparent, ob die Releases automatisch oder manuell hochgeladen werden – in beiden Fällen erscheinen sie gleich auf GitHub.

Viele Grüße
Maurog

PS .:
Es wäre super, wenn jemand die letzten Änderungen testen könnte. Ich habe bereits einiges auf IBExpress umgestellt (dieses Framework wurde speziell für InterBase und Firebird entwickelt). Im Umgang mit Charsets verhält es sich etwas anders als SQLDB oder Zeos.
maurog
Beiträge: 33
Registriert: Di 13. Mai 2025, 21:50

Die Changelogs (Deutsch und Englisch) habe ich bereits aktualisiert.

Grüße,
Maurog.
Gerd
Beiträge: 267
Registriert: Di 1. Okt 2019, 17:13

Hallo Maurog.

Neuerungen in v1260:

Ich habe den "Open QBuilder" (in TurboBird Admin: Query Designer) getestet:

Aufruf "Query Designer". OK
Show Tables blendet rechts DB-Tabellen ein/aus. OK
Show Pages blendet unten 3 Register "Columns", "SQL" und "Results" ein/aus. OK
Drag & Drop von Tabellen aufs Blatt. OK
Kontext-Menübefehle der Tabellen:
Select All OK
Unselect All OK
Unlink OK
Close OK
Erstellung einer rel.Beziehung mit der Maus. OK
Klick auf rel.Beziehung - Anzeige der Tabellennamen, die rel. Verknüpft sind. OK
Zugang zum Dialog "Link Options". OK
Speichern des Diagramms (*.qb). OK
Schalter "Save Results" - tut der Schalter wirklich was?
Übergabe der Abfrage an das "Query Window" von "TurboBird Admin". OK
Laden eines zuvor gespeicherten Diagramms in den "Query Designer". OK
Abbrechen Schalter. OK

Viele Grüße
Gerd
ISQL Version: LI-V5.0.3.1683
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
maurog
Beiträge: 33
Registriert: Di 13. Mai 2025, 21:50

Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Tests!

Zum Punkt „Save Results“:
Der Button soll die Daten aus dem DBGrid exportieren, nachdem man die erstellte Query im QueryBuilder ausgeführt hat und Daten im Grid vorhanden sind. Ich hatte vergessen, den Button zu aktivieren – das habe ich jetzt nachgeholt. Ab der nächsten Version wird er wie vorgesehen funktionieren.

Bild

Bild

Hast du auch schon ausprobiert, Querys direkt im QueryBuilder auszuführen?

Viele Grüße
Maurog
Gerd
Beiträge: 267
Registriert: Di 1. Okt 2019, 17:13

maurog hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 11:06 Hallo Gerd,
...

Hast du auch schon ausprobiert, Querys direkt im QueryBuilder auszuführen?

...
Hallo Maurog.

Ja, einige und es hat erwartungsgemäß bei der 5-er Test-Datenbank funktioniert.
Werden Sie dann im Query Window von TurboBird ausgeführt, funktioniert das auch dort.
Und sie landen in der SQL History.


Viele Grüße
Gerd
ISQL Version: LI-V5.0.3.1683
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
Groffy
Beiträge: 81
Registriert: Do 12. Apr 2018, 23:14

Hallo Maurog,

was ich bislang hier gelesen habe klingt vielversprechend. Ich bekomme die Software in der Version v1.2.1.1260 weder als Win32 noch in der x64 Version unter Win10 gestartet. Es kommt eine Fehlermeldung, dass Benutzer und/oder Passwort nicht definiert sind. Aktuell läuft bei mir der Firebird 5.0.3 Server mit SYSDBA Passwort "masterkey". Gibt es irgendwo eine Konfigurationsdatei die ich anpassen könnte?

Aufgefallen ist mir, dass das automatische erstellen des Eintrages ConfPath in der *.ini Datei nicht korrekt funktioniert, es wird

ConfPath=C:\Program Files\Firebird\firebird.conf

eingetragen. Ich weiß nicht welche Auswirkungen das hat, und wozu Turbobird die Serverkonfiguration ausliest. Der Eintrag wurde von mir manuell korrigiert zu

ConfPath=C:\Program Files\Firebird\Firebird_5_0\firebird.conf


Vielen Dank und beste Grüße - Ulrich
Dateianhänge
ErrorMessage_335544472.png
ErrorMessage_335544472.png (6.98 KiB) 611 mal betrachtet
Antworten