Moin,
Ich würde mir gerne die neue beta Version des Firebird ODBC Treibers anschauen.
Weiß jemand von euch wie ich unter Windows 10 die Version 3.0 Beta dll registrieren muss, um den Treiber in der Windows ODBC Verwaltung zur Verfügung zu haben?
Gruß Ulrich
ODBC Treiber dll Installation
Moderator: martin.koeditz
- martin.koeditz
- Beiträge: 525
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35
Kann ich tatsächlich nicht sagen. Normalerweise wird der ODBC-Treiber installiert und steht dann zur Verfügung. Nur eine passende Firebird-DLL (fbclient.dll ab Version 3.0) muss im Suchpfad des Systems vorhanden sein oder in den ODBC-Einstellungen angegeben werden.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
SynDesk SW GmbH
Es scheint ein Tool ODBCCONF dafür zu geben:
https://stackoverflow.com/questions/236 ... dbc-driver
https://learn.microsoft.com/en-us/sql/o ... rver-ver16
Mal schauen ob ich das hinbekomme.
https://stackoverflow.com/questions/236 ... dbc-driver
https://learn.microsoft.com/en-us/sql/o ... rver-ver16
Mal schauen ob ich das hinbekomme.
Wie schon gesagt, der ODBC-Treiber wird mit der Exe installiert.
Wichtig ist die Entscheidung 32/64-Bit.
Dem entsprechend die die ODBC/ODBc32-Verwaltung aufzurufen.
Was den Treiber fbclient.dll angeht, so gibts diese auch in 32 oder 64-Bit.
Dieser ist am besten in %Windir%/System32 (64-Bit) oder %Windir%/SYSWOW64 (32-Bit) zu kopieren.
Und dann kanns schon losgehen.
Allerdings ist der ODBC-Troeber nicht mehr ganz so neu.
Für FB3.0 und FB4.0 ist die Legacy-Anmeldung einzustellen. Neuere Features wie Encryption wird nicht supported.
Wichtig ist die Entscheidung 32/64-Bit.
Dem entsprechend die die ODBC/ODBc32-Verwaltung aufzurufen.
Was den Treiber fbclient.dll angeht, so gibts diese auch in 32 oder 64-Bit.
Dieser ist am besten in %Windir%/System32 (64-Bit) oder %Windir%/SYSWOW64 (32-Bit) zu kopieren.
Und dann kanns schon losgehen.
Allerdings ist der ODBC-Troeber nicht mehr ganz so neu.
Für FB3.0 und FB4.0 ist die Legacy-Anmeldung einzustellen. Neuere Features wie Encryption wird nicht supported.
- martin.koeditz
- Beiträge: 525
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35
Für den ODBC-Treiber hat sich wohl ein neuer Maintainer gefunden. Dieser stellt den Treiber nun auf die OO-API um. Damit sollten dann auch die neuen Features Einzug erhalten. fbclient.dll ab 3.0 ist Voraussetzung hierfür.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
SynDesk SW GmbH
Schön, dass es den neuen ODBC-Treiber nun gibt.
Es ist das erste mal, dass wir jetzt den bisherigen ODBC-Treiber bei einem Kunden nicht mehr installieren konnten, weil auf Grund eines Sicherheitshinweises die Installation des Treibers abgelehnt wird.
Den Hinweis soll es hier geben: https://nvd.nist.gov/
Allerdings finde ich da bzgl. des alten ODBC Treibers gar nichts.
Ohne den Support durch den neuen Treiber stünden wir nun vor einem riesigen Problem, da unsere Basis-Software z.T. noch auf VB6 basiert
und per ODBC zugreift.
Alle neueren Produkte sind in C# entwickelt und haben daher das Problem nicht.
Manchmal wird das mit den Sicherheitsproblemen massiv übertrieben, denn häufig musste ich feststellen, dass die jeweils gemeldeten Risiken bei mir gar nicht vorkommen können, da ich so gar nicht arbeite
.
Es ist das erste mal, dass wir jetzt den bisherigen ODBC-Treiber bei einem Kunden nicht mehr installieren konnten, weil auf Grund eines Sicherheitshinweises die Installation des Treibers abgelehnt wird.
Den Hinweis soll es hier geben: https://nvd.nist.gov/
Allerdings finde ich da bzgl. des alten ODBC Treibers gar nichts.
Ohne den Support durch den neuen Treiber stünden wir nun vor einem riesigen Problem, da unsere Basis-Software z.T. noch auf VB6 basiert
Alle neueren Produkte sind in C# entwickelt und haben daher das Problem nicht.
Manchmal wird das mit den Sicherheitsproblemen massiv übertrieben, denn häufig musste ich feststellen, dass die jeweils gemeldeten Risiken bei mir gar nicht vorkommen können, da ich so gar nicht arbeite