Die Suche ergab 254 Treffer
- Mo 25. Nov 2024, 02:05
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
- Antworten: 16
- Zugriffe: 256538
Re: Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
Allerdings ist beim Abrufen von Daten zeilen- statt spaltenweise, das Datenhandling schon einfacher. Ins besonders dann, wenn man Satzversionen unterstützen will.
Nein, Du kriegst die Daten natürlich wie sonst bei relationalen DBs tabellarisch, wenn Du ein select a, b, c from tbl machst, das ...
- Mi 20. Nov 2024, 15:37
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
- Antworten: 16
- Zugriffe: 256538
Re: Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
Nur kurz, relational und spaltenorientiert ist kein Widerspruch. duckdb ist relational.
- Mi 20. Nov 2024, 03:14
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
- Antworten: 16
- Zugriffe: 256538
Re: Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
Hi Martin, hi bfuerchau
@Martin: danke für die Weiterleitung an Pavel, das sind einige interessante Infos! examples/dbcrypt geht schon in die Richtung, allerdings geht daraus nicht hervor, wie man einen connector zu einer anderen Engine schreibt, das ist nochmal einiges komplexer. Wegen dem Hinweis ...
@Martin: danke für die Weiterleitung an Pavel, das sind einige interessante Infos! examples/dbcrypt geht schon in die Richtung, allerdings geht daraus nicht hervor, wie man einen connector zu einer anderen Engine schreibt, das ist nochmal einiges komplexer. Wegen dem Hinweis ...
- Di 19. Nov 2024, 04:04
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
- Antworten: 16
- Zugriffe: 256538
Firebird connector für MySQL, ODBC, duckdb
Hallo zusammen,
HQBird, https://ib-aid.com/download/docs/hqbird2024description.pdf?v=2 beschreibt in dem verlinkten pdf unter Punkt "3. Plugins for performing external connections with MySQL and ODBC" das Feature, andere Datenbanken direkt aus Firebird heraus über ein Plugin mittels external ...
HQBird, https://ib-aid.com/download/docs/hqbird2024description.pdf?v=2 beschreibt in dem verlinkten pdf unter Punkt "3. Plugins for performing external connections with MySQL and ODBC" das Feature, andere Datenbanken direkt aus Firebird heraus über ein Plugin mittels external ...
- So 17. Nov 2024, 07:36
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Firebird 5 statement cache abschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 70253
Re: Firebird 5 statement cache abschalten
Hallo Gerd, alle,
danke für den Test! Hätte schon früher Rückmeldung gegeben, aber ich hab noch keine abschließende Antwort zu dem Thema von einem der Entwickler. Nur so viel, dass das schon immer so ist, seit es den statement cache gibt und das ich ein Ticket aufmachen soll, wenn ich es für einen ...
danke für den Test! Hätte schon früher Rückmeldung gegeben, aber ich hab noch keine abschließende Antwort zu dem Thema von einem der Entwickler. Nur so viel, dass das schon immer so ist, seit es den statement cache gibt und das ich ein Ticket aufmachen soll, wenn ich es für einen ...
- Mi 23. Okt 2024, 00:23
- Forum: Dienstprogramme
- Thema: Backup auf lokalen Computer beschleunigen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 805192
Re: Backup auf lokalen Computer beschleunigen
Hi Martin,
ich würde für backup / restore den service manager benutzen (grundsätzlich), schau mal hier:
https://www.firebirdsql.org/file/documentation/html/en/firebirddocs/gbak/firebird-gbak.html#gbak-cmdline-service
und hier
https://www.firebirdsql.org/file/documentation/html/en/firebirddocs/gbak ...
ich würde für backup / restore den service manager benutzen (grundsätzlich), schau mal hier:
https://www.firebirdsql.org/file/documentation/html/en/firebirddocs/gbak/firebird-gbak.html#gbak-cmdline-service
und hier
https://www.firebirdsql.org/file/documentation/html/en/firebirddocs/gbak ...
- Di 8. Okt 2024, 22:50
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Firebird 5 statement cache abschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 70253
Re: Firebird 5 statement cache abschalten
Hallo Gerd,
Ändere ich in der "firebird.conf" den Wert auf "MaxStatementCacheSize = 0" dann ist der Anweisungs-Cache deaktiviert. Dieser Eintrag tut somit das, was ich erwarte.
Danke für die Forschung. Könntest Du den Test bitte nochmal mit einer SP wiederholen? Ich habe folgende benutzt ...
Ändere ich in der "firebird.conf" den Wert auf "MaxStatementCacheSize = 0" dann ist der Anweisungs-Cache deaktiviert. Dieser Eintrag tut somit das, was ich erwarte.
Danke für die Forschung. Könntest Du den Test bitte nochmal mit einer SP wiederholen? Ich habe folgende benutzt ...
- So 6. Okt 2024, 02:11
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Firebird 5 statement cache abschalten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 70253
Firebird 5 statement cache abschalten
Hi zusammen,
FB5 hat den statement cache eingeführt, damit kann man u.a. Pläne von SPs extrahieren, in der neuen Syntax: mon$compiled_statements ist die virt. Tabelle, um den cache auszulesen:
select * from test_sp('A') -- prepare reicht bereits, damit die SP und alle eventuellen sub-SPs im ...
FB5 hat den statement cache eingeführt, damit kann man u.a. Pläne von SPs extrahieren, in der neuen Syntax: mon$compiled_statements ist die virt. Tabelle, um den cache auszulesen:
select * from test_sp('A') -- prepare reicht bereits, damit die SP und alle eventuellen sub-SPs im ...
- Mo 23. Sep 2024, 04:19
- Forum: Installation & Inbetriebnahme
- Thema: Ubuntu22: Installation von Firebird5 parallel zu Firebird3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 134516
Re: Ubuntu22: Installation von Firebird5 parallel zu Firebird3
Ich kann nur sagen, vergiss bis auf weiteres die Installer. Die machen Annahmen über das Zielsystem, die oft genug nicht zutreffen, es ist einfach zu komplex, wo irgendwas liegt oder nicht, parallel schon läuft oder nicht. Ich mache seit 2 Jahrzehnten keine Firebird-Installation mit Installer mehr ...
- Fr 20. Sep 2024, 03:28
- Forum: Dienstprogramme
- Thema: Firebird Backup Tool gbak unter Linux Mint v19.3 Cinnamon 4.4.8
- Antworten: 31
- Zugriffe: 206395
Re: Firebird Backup Tool gbak unter Linux Mint v19.3 Cinnamon 4.4.8
das weiß ich (leider?) alles schon. [...] Das meinte ich, dass die Softwareversion zur Datenbank passen muss.
Ja klar, nach allem, was Du bisher geschrieben hast. Falls mein Posting nur mittelgut gelaunt rüberkam, tut mir leid. ich bin etwas unzufrieden mit der Situation, dass wir uns damit ...