Hallo Maurog.
E-Mail an Dich ist raus. Sie enthält einen Download-Link. Hoffe, Link und Video funktionieren.
(Sollte hier weiteres Interesse bestehen, stelle ich den Link gerne auch im Forum mit rein. Nur ich finde, das hat mit dem Programm nichts zu tun bzw. es führt zu weit.)
Die erweiterte Funktion im Dialog SQL History werde ich prüfen. Danke.
Viele Grüße
Gerd
TurboBird weiterentwickelt
Moderator: martin.koeditz
Hallo Maurog.
Ich schlage vor, wir machen hier einfach weiter, wie bisher (siehe oben).
Der Dialog "SQL History for: Datenbankname" steht bei mir nach wie vor auf der Prüfliste. Und es sieht derzeitig gut aus.
:: Bisher geprüfte "SQLType": (All), SELECT, DDL, DML
:: deren "Insert in SQL Query"
:: deren "Export to text file" (mit und ohne Filter Datum)
Maurog:
Nun zur Funktionalität:
Wenn der Anker (Checkbox) aktiviert ist, wird der Inhalt im QueryWindow gelöscht. Wenn nicht, wird die ausgewählte Query aus der History zum aktuellen Inhalt hinzugefügt. So war es vom Autor vorgesehen:
Habe ich nun geprüft. Es verhält sich genau so. OK
Maurog:
Die auskommentierte und durch eine neue Bedingung ersetzte Zeile soll doppelte Einträge in der SQL-History vermeiden:
Da warte ich dann mal auf eine neue Version von TurboBird größer als v1129
Viele Grüße
Gerd
Ich schlage vor, wir machen hier einfach weiter, wie bisher (siehe oben).
Der Dialog "SQL History for: Datenbankname" steht bei mir nach wie vor auf der Prüfliste. Und es sieht derzeitig gut aus.
:: Bisher geprüfte "SQLType": (All), SELECT, DDL, DML
:: deren "Insert in SQL Query"
:: deren "Export to text file" (mit und ohne Filter Datum)
Maurog:
Nun zur Funktionalität:
Wenn der Anker (Checkbox) aktiviert ist, wird der Inhalt im QueryWindow gelöscht. Wenn nicht, wird die ausgewählte Query aus der History zum aktuellen Inhalt hinzugefügt. So war es vom Autor vorgesehen:
Habe ich nun geprüft. Es verhält sich genau so. OK
Maurog:
Die auskommentierte und durch eine neue Bedingung ersetzte Zeile soll doppelte Einträge in der SQL-History vermeiden:
Da warte ich dann mal auf eine neue Version von TurboBird größer als v1129
Viele Grüße
Gerd
ISQL Version: LI-V5.0.3.1683
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
Hallo Gerd,
vielen Dank für dein Feedback und deine Tests.
Zur Meldung „Projekt 'TurboBird' hat Exception-Klasse 'External: SIGSEGV' ausgelöst“:
Die Fehlermeldung ist ein Laufzeitfehler – du hast das Projekt erfolgreich kompiliert und das Programm tatsächlich gestartet. Der Fehler tritt auf, weil die INI-Datei fehlt. Das ist ein Programmfehler: Die Software sollte in diesem Fall die Datei automatisch anlegen – tut es aber derzeit nicht.
Du kannst die INI-Datei entweder manuell anlegen oder sie aus dem ausführbaren Binary-Download von TurboBird kopieren (du hattest diese Version ja ebenfalls heruntergeladen – dort ist eine passende INI-Datei enthalten).
Oder, wie du selbst gesagt hast, einfach auf die nächste Version warten – die wird die INI-Datei automatisch erstellen, wenn sie nicht vorhanden ist.
Fazit: Deine Lazarus-Installation und Konfiguration sind vollständig und fehlerfrei.
Viele Grüße
Maurog
vielen Dank für dein Feedback und deine Tests.
Zur Meldung „Projekt 'TurboBird' hat Exception-Klasse 'External: SIGSEGV' ausgelöst“:
Die Fehlermeldung ist ein Laufzeitfehler – du hast das Projekt erfolgreich kompiliert und das Programm tatsächlich gestartet. Der Fehler tritt auf, weil die INI-Datei fehlt. Das ist ein Programmfehler: Die Software sollte in diesem Fall die Datei automatisch anlegen – tut es aber derzeit nicht.
Du kannst die INI-Datei entweder manuell anlegen oder sie aus dem ausführbaren Binary-Download von TurboBird kopieren (du hattest diese Version ja ebenfalls heruntergeladen – dort ist eine passende INI-Datei enthalten).
Oder, wie du selbst gesagt hast, einfach auf die nächste Version warten – die wird die INI-Datei automatisch erstellen, wenn sie nicht vorhanden ist.
Fazit: Deine Lazarus-Installation und Konfiguration sind vollständig und fehlerfrei.
Viele Grüße
Maurog
Die neue Version ist bereits hochgeladen – derzeit allerdings nur der Quellcode.
Du kannst sie einfach hier herunterladen:
https://github.com/mdadali/TurboBird/ar ... master.zip
Dann einfach entpacken, kompilieren und ausführen – und los geht’s!
Viele Grüße
Maurog
Du kannst sie einfach hier herunterladen:
https://github.com/mdadali/TurboBird/ar ... master.zip
Dann einfach entpacken, kompilieren und ausführen – und los geht’s!

Viele Grüße
Maurog
Startprobleme nach dem Kompilieren behoben.
Die aktualisierte Quellcode-Version wurde bereits hochgeladen:
https://github.com/mdadali/TurboBird/ar ... master.zip
Viele Grüße
Maurog.
Die aktualisierte Quellcode-Version wurde bereits hochgeladen:
https://github.com/mdadali/TurboBird/ar ... master.zip
Viele Grüße
Maurog.
Hallo Maurog.
Maurog:
Die auskommentierte und durch eine neue Bedingung ersetzte Zeile soll doppelte Einträge in der SQL-History vermeiden:
Das passiert nun mit der v1132. Danke.
Somit finde ich, dass der Dialog "SQL-History for: Datenbankname" gänzlich funktioniert.
Ein klitzekleiner Wermutstropfen ist die leider wohl unglücklich verankerte Checkbox "Overwrite existing SQL".
Sie könnte eigentlich ganz oben platziert sein. Und dann folgt die Tabelle.
Viele Grüße
Gerd
Maurog:
Die auskommentierte und durch eine neue Bedingung ersetzte Zeile soll doppelte Einträge in der SQL-History vermeiden:
Das passiert nun mit der v1132. Danke.

Somit finde ich, dass der Dialog "SQL-History for: Datenbankname" gänzlich funktioniert.
Ein klitzekleiner Wermutstropfen ist die leider wohl unglücklich verankerte Checkbox "Overwrite existing SQL".
Sie könnte eigentlich ganz oben platziert sein. Und dann folgt die Tabelle.
Viele Grüße
Gerd
ISQL Version: LI-V5.0.3.1683
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8
Linux Mint 22.1 Cinnamon 6.4.8