LOG von Firebird 2.5.3 ansehen (Teil von Dürr DBSWIN)

Forum für neue Firebird-Anwender.

Moderator: thorben.braun

windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

Hallo,

wir nutzen ein Programm namens DBSWIN und dieses Programm nutzt anscheinend (kenne mich da nicht so aus) Firebird 2.5.3 in 32-bit als Datenbank. Gibt es eine Möglichkeit, sich Log-Files o. ä. anzusehen? Wenn ja wo? Wenn man nichts am Installer von DBSWIN ändert, müsste man firebird hier finden:
Screenshot 2025-01-07 140433.png
Screenshot 2025-01-07 140433.png (243.72 KiB) 3282 mal betrachtet
wohingegen die für uns relevanten Dateien/Bilder eher hier zu finden sind:
Screenshot 2025-01-07 141019.jpg
Screenshot 2025-01-07 141019.jpg (83.8 KiB) 3282 mal betrachtet
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
Benutzeravatar
martin.koeditz
Beiträge: 489
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35

Hallo windowsservietten,

schaue dir mal den Inhalt der firebird.log an (erster Screenshot). Hier werden Verbindungsabbrüche, etc. protokolliert. Was möchtest du untersuchen?

Gruß
Martin
Martin Köditz
SynDesk SW GmbH
windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

Diesen Fehler:
photo_2025-01-07_17-43-31.jpg
photo_2025-01-07_17-43-31.jpg (39.34 KiB) 3273 mal betrachtet
Screenshot 2025-01-07 180655.png
Screenshot 2025-01-07 180655.png (170.28 KiB) 3273 mal betrachtet
auf dem Windows Server 2025 als Einzelplatzllösung läuft alles sehr gut, zumindest das Öffnen und Bearbeiten der Röntgenbilder. Wenn ein anderer PC (Windows 10/11) über LAN auf die Datenbank zugreifen will, kommt dieser Fehler. Hersteller meint, dass es nur mit Windows Server 2019 als Server-Betriebssystem geht und dann darauf zugegriffen werden kann. Die 2 ersten Screenshots sind von Windows Server 2012.

Vielleicht löst man das Problem mit einem Update von firebird 2.5.3 auf firebird 3.0.x.

habe ich 2023 mit postgres gemacht. von postgres8 auf postgres13. dabei wird postgres13 auf windows server 2012 nicht supported. war das ein Abenteuer! Hersteller (einer völlig anderen Software) sah sich nicht in der Haftung. aber postgres13 läuft auf windows server 2012 gut (obwohl die postgres-entwickler nicht der Meinung wäre). und wie man sieht, wollen wir aus einem gaming-PC mit GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7 und ryzen 9700x den als Server nutzen. Die Benchmarks können sich sehen lassen. Tower-Server von der Stange machen wir nie wieder. Die werden immernoch mit Festplatten verkauft!

dbswin 5.17, nutzt firebird 2.5.3, und windows server 2025 lauffähig machen. gut als Einzelplatzlösung auf Server 2025, aber nicht über LAN =>Fehler

www.firebirdsql.org/en/server-packages/

http://doc.magellan6.stueber.de/install ... ieren.html

viewtopic.php?t=171
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

es mussten nur mehr Ports geöffnet werden bzw. mehr eingehende und ausgehende Regeln in der Firewall von Windows Server 2025.
Eingehende Ports öffnen 1942, 3052 (TCP)
Screenshot 2025-01-08 124115.png
Screenshot 2025-01-08 124115.png (249.32 KiB) 3139 mal betrachtet
Ausgehende Ports öffnen 1942, 3052 (TCP)
Screenshot 2025-01-08 124147.png
Screenshot 2025-01-08 124147.png (241.9 KiB) 3139 mal betrachtet
Zuletzt geändert von windowsservietten am Mi 8. Jan 2025, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

Wenn ich die lokale Firebird-Installation aktualisieren will auf sagen wir den 3-er-Versionszweig, auf was müsste ich mich da einstellen? Kann das Programm DBSWIN mit dem 3er-Versionszweig ggf. nicht umgehen?

Habe schon hiermit viewtopic.php?p=1078#p1078 eine D:\DBSWIN\DBSData\pr1\database\DUERRDBSWIN.FDB mit knapp 100 MB von der On-Disk-Structure (ODS) v11 zu v12 konvertiert (provisorisch DUERRDBSWIN3.FDB genannt) also bereit gemacht für Firebird v3. Würde ich die neue(!) Datenbank mit Firebird 2.5.3 öffnen (umbenennen von DUERRDBSWIN3.FDB zu DUERRDBSWIN.FDB) kommt eine fehlermeldung wie diese
Screenshot 2025-01-08 204201.png
Screenshot 2025-01-08 204201.png (63.7 KiB) 3100 mal betrachtet
was völlig logisch klingt. ich erhoffe mir durch den 3er-Versionszweig bessere Sicherheitsupdates (Support des 2er-Versions wurde eingestellt)

Zur Sicherheit deakviere ich alle Firebird-Dienste, wenn ich an der Datenbank arbeite.

Könnte man 32-bit Firebird zu 64-bit Firebird konvertieren?

Ich bin froh, bei DBSWIN bleiben zu dürfen (pauschal gesagt, wenn das Dentaldepot mitmacht wegen eines weitere Programms, dessen Einrichtung ich nicht kenne bzw. nicht lernen durfte und dessen OPG-Gerät) und nicht etwas Neues anschaffen und erlernen zu müssen, gleichzeitig Zugang zu ALLEN alten Daten.
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

wenn da https://www.firebirdsql.org/en/firebird-2-5/ steht PDB components, was ist mit pdb gemeint?

ist das so üblich, dass wenn man einen Beitrag absenden möchte, dass in diesem Forum ein Fehler erscheint, aber der Beitrag trotzdem veröffentlicht wird? https://youtu.be/dI0cLi50p84

https://stackoverflow.com/questions/192 ... chitecture
https://firebirdsql.org/pdfmanual/html/ ... super.html
https://firebirdsql.org/manual/de/qsg2- ... super.html
Zuletzt geändert von windowsservietten am Do 9. Jan 2025, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
bfuerchau
Beiträge: 558
Registriert: Mo 7. Mai 2018, 18:09
Kontaktdaten:

Pauschal:
V2 zu V3 sind von der ODS-Struktur nicht kompatibel.
32/64-Bit gibts keinen Unterschied. Mit 64-Bit sind nur Caches größer ca. 1,4GB möglich (Performance), da der Adressraum nur 2GB zulässt.
Eine Anwendung ist es in Theorie egal ob 2,5/3.0/4.0/5.0 installiert ist, solange sie im SQL-Standard bleibt. Verwendet sie spezifische Funktionen, so sind sie häufig an die Version gebunden.
Ich persönlich habe von 1.5 - 4.0 keine Änderungen an Programmen machen müssen, solange der sog. Legacy-Modus, ab 3.0, aktiviert wird.
windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

Screenshot 2025-01-09 122422.png
Screenshot 2025-01-09 122422.png (244.9 KiB) 3020 mal betrachtet
die 256 kbyte-Grenze sind leider sehr knapp.

in den Windows Diensten scheinen 3 Dienste relevant zu sein (wenn man DBSWIN installiert ohne extra etwas konfigurieren zu müssen): DBSWIN Service, Firebird Guardian - DuerrInstance, Firebird Server - DuerrInstance. Die Dienste Firebird Guardian - DefaultInstance und Firebird Server - DefaultInstance sind durch die Installation von Firebird 2.5.9 enstanden. Jetzt weiß ich auch woher der Name DuerrInstance kommt :). Ich will erstmal in kleinen Schritten anfangen und auch lernen, deswegen noch kein Upgrade von 2.5.3 auf den 3er- oder 4-er-Versionszweig, erinnert mich an Oktober 2023 Postgres8 auf Postgres13 (und in den nächsten Monaten auf Postgres16/17). Purer Alptraum, ich hatte ständig Angst. Am Ende fehlte ein ganzer Monat an Daten der letzten sagen wir 16 Jahre und ein Monat ist viel!

DBSWIN Service ist von Firebird Server - DuerrInstance abhängig. Beende ich Firebird Server beendet sich auch DBSWIN Service. Starte ich DBSWIN Service startet auch Firebird Server. Aber starte ich Firebird Server - DuerrInstance und DBSWIN Service war inaktiv, bleibt es in aktiv und beende ich DBSWIN Service, wird nicht automatisch Firebird Server - DuerrInstance beendet (es ist also autonom).
duerrinstance.png
duerrinstance.png (147.77 KiB) 3020 mal betrachtet
wie man sieht ist der Pfad zu Firebird Server - DuerrInstance C:\Program Files (x86)\Duerr\FBS , aber der Pfad von Firebird Server - DefaultInstance C:\Program Files (x86)\Duerr\Firebird_2_5 , habe den auch selbst ausgewählt und wollte vorerst nicht den C:\Program Files (x86)\Duerr\FBS überschreiben. Darf ich den C:\Program Files (x86)\Duerr\FBS benutzen für Firebird Server 2.5.9 ? ist ein überschreiben möglich?
defaultinstance.png
defaultinstance.png (159.57 KiB) 3020 mal betrachtet
Ich kann durch das Update auf 2.5.9 lernen, wie ich dann Firebird 3 installieren soll.

Problem ist, dass ich die Abhängigkeit von DBSWIN Service ändern muss. Ich habe ein paar Infos auf Google gefunden. Welcher Weg ist der Beste? DBSWIN soll ja (vorerst) Firebird 2.5.9 nutzen und dann später Firebird 3 und nicht auf den Dienst von Firebird 2.5.3 setzen.
Zuletzt geändert von windowsservietten am Do 9. Jan 2025, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

kann ein Programm wie DBSWIN, das in 32-bit und mit C++ geschrieben ist (ich gehe von C++ aus , weil ms visual c++ 2013 redistributable package mitinstalliert wird) auf firebird in 64-bit zugreifen?

https://firebird-support.yahoogroups.na ... ent-32-bit
Zuletzt geändert von windowsservietten am Do 9. Jan 2025, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
windowsservietten
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Aug 2023, 12:06

Problem ist, dass ich die Abhängigkeit von DBSWIN Service ändern muss. Ich habe ein paar Infos auf Google gefunden. Welcher Weg ist der Beste? DBSWIN soll ja (vorerst) Firebird 2.5.9 nutzen und dann später Firebird 3 und nicht auf den Dienst von Firebird 2.5.3 setzen.
dbswin service abh2.png
dbswin service abh2.png (225.48 KiB) 3003 mal betrachtet
Gelöst habe ich das mit den Abhängigkeiten über

cmd => sc config DBSService depend= FirebirdServerDefaultInstance
https://www.andysblog.de/windows-abhaen ... ent-142469
dbswin service abh3.png
dbswin service abh3.png (224.06 KiB) 3003 mal betrachtet
jetzt stecke ich bei DBSWIN fest
Screenshot 2025-01-09 165310.png
Screenshot 2025-01-09 165310.png (26.13 KiB) 3003 mal betrachtet
1942 ist der Port für DBSWIN
und 3052 der Port für den Firebird Server
windowsservietten, weil die Abhängigkeit und der Praxisalltag durch Windows Server von Microsoft mich wahnsinnig gemacht hat! :shock:
Antworten