Hallo,
ich habe unerwartet Probleme mich unter .Net mit einem Firebird 3.10 Server mittels FirebirdClient.dll (8.5.4.0) zu verbinden. Vor allem die Fehlermeldung :
"Your user name and password are not defined. Ask your database administrator to set up a Firebird login"
ist für mich nicht nachvollziehbar, weil unter FlameRobin oder IBExpert kann ich mich mit denselben Anmeldedaten problemlos verbinden...
Irgendeine Idee?
Firebird 3 - Verbindungsprobleme mit FirebirdClient.dll
Moderator: thorben.braun
- martin.koeditz
- Beiträge: 389
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35
Guten Morgen,
bist du sicher, dass alle Programme die gleiche DLL verwenden? Eventuell nutzt Flamerobin die fbclient.dll.
Eine weitere Option wäre die Prüfung der Auth-Einstellungen auf dem Server in der firebird.conf. Nutzt firebirdclient.dll vielleicht etwas anderes als die Legacy-Auth-Methode?
Gruß
Martin
bist du sicher, dass alle Programme die gleiche DLL verwenden? Eventuell nutzt Flamerobin die fbclient.dll.
Eine weitere Option wäre die Prüfung der Auth-Einstellungen auf dem Server in der firebird.conf. Nutzt firebirdclient.dll vielleicht etwas anderes als die Legacy-Auth-Methode?
Gruß
Martin
Martin Köditz
it & synergy GmbH
it & synergy GmbH
- martin.koeditz
- Beiträge: 389
- Registriert: Sa 31. Mär 2018, 14:35
Flamerobin ist in C++ geschrieben. Gtk ist das grafische Framework, wenn ich mich nicht ganz irre.
Martin Köditz
it & synergy GmbH
it & synergy GmbH
Hallo Martin,martin.koeditz hat geschrieben: ↑Mo 11. Jul 2022, 08:53 Guten Morgen,
bist du sicher, dass alle Programme die gleiche DLL verwenden? Eventuell nutzt Flamerobin die fbclient.dll.
Eine weitere Option wäre die Prüfung der Auth-Einstellungen auf dem Server in der firebird.conf. Nutzt firebirdclient.dll vielleicht etwas anderes als die Legacy-Auth-Methode?
Gruß
Martin
ich habe den Firebird 3.10 Server noch einmal komplett neu installiert, samt Neueingabe des sysdba Passwortes zur Erstellung der security3.fdb. Die Installer Option zum legacy-auth mode habe ich nicht benutzt, fbclient.dll wurde ins Windows\System Verzeichnis kopiert. Es funktionierte alles out of the box. Keine Ahnung was bei meinen letzten Versuchen schief gelaufen ist, ich hatte aber auch noch eine ältere security3.fdb und ich hatte versucht das sysdba Passwort mit gsec.exe zu ändern.
Wir planen mit der kommenden Version unsere Automatisierungssoftware auf Firebird 3 umzusteigen, deshalb hatte ich auf meinem Entwicklungsrechner wechselnd mal FB2.5.9 - mal FB 3 installiert.
Vielen Dank für eure Hilfe - Gruß Ulrich
Ich meine auch, und die IBPP lib wird für Firebird Kommunikation benutzt.martin.koeditz hat geschrieben: ↑Di 12. Jul 2022, 13:50 Flamerobin ist in C++ geschrieben. Gtk ist das grafische Framework, wenn ich mich nicht ganz irre.
http://www.ibpp.org/
Gruß Ulrich
Man kann FB2.5 und FB3.0 parallel installieren.
Man muss nur in der firebird.conf den Port anpassen und unterschiedliche Instanznamen im Service einstellen.
So kann ich alternativ mit z.B. Localhost/3050 an FB2.5 und Localhost/3052 mit FB3.0 arbeiten.
Allerdings ist eine andere Verbindung als IP hier nicht mehr möglich. Localhost ist jedoch in Windows optimiert, so dass kein LAN-Verkehr entsteht.
Man muss nur in der firebird.conf den Port anpassen und unterschiedliche Instanznamen im Service einstellen.
So kann ich alternativ mit z.B. Localhost/3050 an FB2.5 und Localhost/3052 mit FB3.0 arbeiten.
Allerdings ist eine andere Verbindung als IP hier nicht mehr möglich. Localhost ist jedoch in Windows optimiert, so dass kein LAN-Verkehr entsteht.