Die Suche ergab 582 Treffer

von bfuerchau
Di 15. Mär 2022, 12:16
Forum: Dies und Das
Thema: Ein Foren-Kommentar aus Frankreich
Antworten: 13
Zugriffe: 82272

Re: Ein Foren-Kommentar aus Frankreich

Nein, das hatte ich mal geposted, wurde aber nicht übernommen.
Es betraf i.W. nur den FbReader:

Meine Lösung:

public override int GetValues(object[] values)
{
CheckState();
CheckPosition();

var count = _fields.Count;
if (values.Length < count)
throw new ArgumentException("Argument too ...
von bfuerchau
Do 10. Mär 2022, 21:37
Forum: Dies und Das
Thema: Ein Foren-Kommentar aus Frankreich
Antworten: 13
Zugriffe: 82272

Re: Ein Foren-Kommentar aus Frankreich

Kompatibilität zu anderen DBMS halte ich eher für ein Gerücht.
Klar, wenn man auf SQL92-Standard bleibt, mag das schon stimmen.
Aber leider kann eben jede DBMS ihr eigenes Süppchen kochen und Erweiterungen einbringen.
Dies sind insbesonders spezielle Funktionen die eben nicht kompatibel sind ...
von bfuerchau
Do 17. Feb 2022, 16:16
Forum: Software
Thema: Error loading plugin Engine 13
Antworten: 19
Zugriffe: 95534

Re: Error loading plugin Engine 13

Nunja, is gibt da noch einen Trick, wenn es dem Anwender zu mühsam ist:
Über Environment.Commandline weißt du ja wie dein Programm gestartet wurde. Somit kannst du gezielt auf den Fehler reagieren, dein Programm mit Parametern neu aufrufen und die aktuelle Instanz beenden.
Das wäre dann ...
von bfuerchau
Do 17. Feb 2022, 15:56
Forum: Praxiseinsatz
Thema: User ID, Password und Role püfen
Antworten: 10
Zugriffe: 26250

Re: User ID, Password und Role püfen

Das macht eigentlich keinen Sinn, da ja im Embedded Mode die DB sowieso kein anderer nutzen kann.
Es ist halt die Frage wofür du das brauchst. Im nichtembedded Mode klappt doch alles.
Was ich noch nicht ausprobiert habe, wenn man die FB als App startet, müsste die normale Zugangsberechtigung ja ...
von bfuerchau
Mi 16. Feb 2022, 17:47
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Thema: FB 3.0.8 mehrere Installationen auf einem System
Antworten: 5
Zugriffe: 46139

Re: FB 3.0.8 mehrere Installationen auf einem System

Aus dem Titel hatte ich das entnommen :), bei mir laufen 2.5 und 3.0 auch gleichzeitig in der Praxis (Entwicklung muss ja u.U. abwärtskompatibel bleiben).
von bfuerchau
Mi 16. Feb 2022, 09:43
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Thema: FB 3.0.8 mehrere Installationen auf einem System
Antworten: 5
Zugriffe: 46139

Re: FB 3.0.8 mehrere Installationen auf einem System

Nicht zu vergessen, in der jeweiligen Config die Portnummer anzupassen.
Wobei ich mir die Frage stelle, warum mehrere Instanzen, wenn doch eine Instanz per Multithreading beliebig viele DB's und Sitzungen unterstützt.
Bei der 2.5 gabs das auch, wenn man die Classic-Variante nutzt, die je Verbindung ...
von bfuerchau
Mi 16. Feb 2022, 09:38
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Thema: Eigenes Temporäres Verzeichnis wird nicht genommen
Antworten: 4
Zugriffe: 41261

Re: Eigenes Temporäres Verzeichnis wird nicht genommen

%WINDIR%\Temp ist eigentlich nur für Installer o.ä. Systemprogramme.
Andere Anwendungen nutzen die eher nicht da die Berechtigung dazu einfach fehlt.
Es gibt halt die %TEMP% oder %TMP% Umgebungsvariable für eigene temporäre Dateien sowie Windowsfunktionen wie GetTempFilename() die nur auf diese ...
von bfuerchau
Fr 11. Feb 2022, 09:40
Forum: Praxiseinsatz
Thema: Auslesen der System-Tabellen
Antworten: 12
Zugriffe: 31311

Re: Auslesen der System-Tabellen

Stimmt, was die Treiber angeht so wird das z.T. eher schlechter als besser.
In .Net gibt es spezielle Klassen für ODBC, OLEDB, Oracle und SQL-Server.
Alle unterstützen Schemaabfragen in unterschiedlicher Ausprägung.
Benutzt man nun aber, auch in .Net, die ADODB-Bibliothek, die auf ODBC und ...
von bfuerchau
Do 10. Feb 2022, 19:40
Forum: Praxiseinsatz
Thema: Auslesen der System-Tabellen
Antworten: 12
Zugriffe: 31311

Re: Auslesen der System-Tabellen

Nun ja, ich habe ja die Treiber aufgezählt die das untestützen.
Da du bei PHP auf den ISC-Routinen aufsetzt, ist das nur verständlich.
Allerdings hindert diech niemand, die C# Quelle des FB-Clients anzusehn, um ebenso Schemas zu unterstützen.
Siehe ODBC-PHP wie ODBC_Columns, ODBC_Tables usw.
Native ...
von bfuerchau
Do 10. Feb 2022, 17:57
Forum: Praxiseinsatz
Thema: Auslesen der System-Tabellen
Antworten: 12
Zugriffe: 31311

Re: Auslesen der System-Tabellen

Normalerweise bekommt man alle Informationen über sog. Schema-Abfragen.
In ODBC/.Net/JDBC gibt es die
Connection.GetSchema()
die ein Resultset aller verfügbaren Schemata liefert.
Über das Schema "Restrictions" erhält man ein resultset zur Verwednung von Filtern des jeweiligen Schemas.
Da findest du ...