Seite 1 von 1

Firebird behauptet zuviele Benutzer

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 10:29
von klaumu
Guten Morgen,

es handelt sich um eine Programm, welches Firebird benutzt. 3.0 ist die VErsion. Hin und wieder hat Firebird die Angewohnheit zu behaupten, dass mehr als 3 Benutzer vorhanden sind und verweigert, aufgrund von Beschränkungen, die das Buchungsprogramm vorgibt, die Arbeit.
Es kommt dann nur: Es sind 3 Benutzer angemeldet und mehr geht nicht (so ähnlich). Normalerweise gibt sich das .Heute ist Firebird ganz hartnäckig.
Neustarten der 2 Computer (mehr sind es nicht, auch wenn Firebird was anderes Behauptet) helfen nicht. Jetzt kann derjenige nicht am Computer arbeiten, auf dem das Hauptprogramm läuft und die Datenbank.
Wie das so üblich ist bei kleinen Firmen, Servicevertrag ist ausgelaufen und da fragt man mich und ich frage hier:).

Was wird da nicht auf 0 zurückgesetzt, wenn man bei beiden Computern das Programm verläßt und neu Startet?
Oder liegt es daran, dass man hier und da über Task beenden gehen muss, weil das Programm eingefroren ist?

Beide Comuter laufen auf Windows 11, alle Updates drauf.

Danke

Re: Firebird behauptet zuviele Benutzer

Verfasst: Di 12. Aug 2025, 14:36
von bfuerchau
Es kann sporadisch vorkommen, dass die Tabelle MON$ATTACHMENTS nicht aufgeräumt werden kann.
Somit bleiben die Verbindungsinfomationen halt noch erhalten.
Ursache kann es viele geben:
- gestörte Verbindungen, die keinen automatischen Disconnect einleiten.
- Servershutdown ohne den FB-Dienst korrekt herunterzufahren.
- Mainserver-Sicherungen ohne den FB-Dienst herunterzufahren, da dieser keine VSS-Writer hat.

Im Binverzeichnis der Installation gibts eine Firebird.log, die man schon mal überwachen sollte.
Per SQL lassen sich diese Verbindungen häufig erkennen (Timestamp der Anmeldung) und auch meist löschen.
Ist das Löschen nicht erfolgreich, hilft i.d.R. nur ein Backup/Restore, da MON$-Tabellen nicht kopiert werden.

Leider kann es da dann auch vorkommen, dass der Backup scheitert.
Hier hilft dann nur ein Recovery-Programm, dass eine neue DB erstellt und die Tabellen, Views, Indizes, Function, Procedures und Trigger neu erstellt und die Daten Tabelle für Tabelle kopiert.
Dabei habe ich es noch nie erlebt, dass Daten verloren gegangen sind, da diese sehr speziell per Transaktion verwaltet werden. Indizes können da schon mal defekt werden, Views sind ja physisch nicht existent und sind meist ebenso sicher.

Soweit man das verfolgen kann, habe ich noch kein Tool gefunden, dass dies so umfangreich leistet.
Daher habe ich mir für unsere spezielle Anwendung mal ein Replicate-Tool geschrieben.