Hallo Gerd,
vielen Dank für dein Feedback!
TurboBird wurde ursprünglich von motaz (Username im Lazarus-Forum und auf GitHub) entwickelt:
https://github.com/motaz/turbobird
Ich habe vor etwa zehn Wochen die Originalversion von GitHub heruntergeladen und erfolgreich kompiliert. Die Anwendung ließ sich problemlos starten.
Die Entwicklung von TurboBird wurde allerdings bereits 2015 eingestellt. Unterstützt wurde offiziell nur Firebird Version 2.5.xxx.
Was ich bisher daran geändert habe:
--Dynamisches Einlesen von Firebird-Datentypen:
In der Originalversion waren die Datentypen fest im Code hinterlegt (hardcodiert). Ich habe das geändert, sodass sie nun je nach Serverversion dynamisch eingelesen und in der Anwendung entsprechend zur Verfügung gestellt werden (Anzeigen, Bearbeiten etc.).
Damit sollte TurboBird theoretisch versionsunabhängig funktionieren.
--Unterstützung für Packages und UDRs: (anzeigen, anlegen, löschen etc...)
Diese Funktionen werden ebenfalls abhängig von der verwendeten Firebird-Version – in der Oberfläche angezeigt oder ausgeblendet.
--Ein universeller Routine-Runner für:
UDRs
UDFs
Firebird-Prozeduren
Firebird-Funktionen
--Firebird-Konfiguration direkt in TurboBird:
Aktuell mit Unterstützung für firebird.conf.
--Auswahl und Setzen der Firebird-Clientbibliothek (fbclient.xxx):
Direkt aus TurboBird heraus, um einfacher mit verschiedenen Firebird-Versionen experimentieren zu können.
Was ich nicht geändert habe:
An der Oberfläche (z. B. InfoDialog oder andere Masken) habe ich nichts überarbeitet.
Zur Zukunft von TurboBird:
Ich habe versucht, den ursprünglichen Entwickler motaz zu kontaktieren – leider ohne Erfolg.
Hier ist meine Anfrage:
https://github.com/motaz/turbobird/issues/41
Allein werde ich dieses Projekt jedoch nicht dauerhaft betreuen können, da mein Schwerpunkt primär auf der Entwicklung einer CAD-Anwendung bzw. Bibliothek liegt (LazCAD / CADSys4).
Für den produktiven Einsatz ist TurboBird in der aktuellen Form nicht geeignet, aber für Testzwecke durchaus brauchbar.
Wenn jedoch jemand konkrete Anforderungen oder Wünsche hat, helfe ich gerne – soweit es mir möglich ist, jederzeit.
Zu deinen Fragen:
Wie erfahre ich, ob es eine neue Version von TurboBird gibt?
Falls es eine neue Version gibt:
schreibe ich in alle relevanten Foren (Lazarus-Forum, etc.)
und lade die aktuelle Version auf GitHub hoch:
https://github.com/mdadali/TurboBird
Soll ich Auffälligkeiten hier melden oder lieber woanders?
Du kannst sehr gerne direkt hier berichten – ich schaue regelmäßig vorbei.
Nochmals vielen Dank für dein Feedback!
Viele Grüße
Maurog.