Hallo Gerd,
„Bevor ich Dich belästige, versuche ich hier morgen noch einiges.“
→ Keine Sorge, du belästigst mich überhaupt nicht!

Version, BuildDate, BuildTime, Buildnummer, Plattform, Betriebssystem, WidgetSet usw. werden jetzt zur Laufzeit korrekt ausgelesen und im About-Dialog angezeigt. Ich muss das nur noch auf GitHub hochladen.
„...dass das heruntergeladene Archiv (TurboBird-TurboBird_v1.2.1.1124t.tar.gz) für Windows ausgelegt sein kann.“
→ Der Quellcode ist komplett plattformunabhängig, sonst hätte ich nicht für Windows und Linux separat compilieren können. Es handelt sich vermutlich nur um ein Missverständnis wegen des Archivnamens oder Inhalts – kein Problem.
„Als Bedingung habe ich ZEOS an Bord.“
→ Als externe Komponenten benötigst du:
ZeosDB und
Synapse
Beide sind entweder direkt im Archiv unter components enthalten oder im Online Package Manager (OPM) von Lazarus verfügbar.
Zur Installation von TSQLQueryExt:
Menü „Datei → Öffnen“ in Lazarus wählen.
Die Datei sqldbext.lpk aus dem components/sqldb_ext Verzeichnis öffnen.
Lazarus fragt dann, ob das als Paket geöffnet werden soll → Ja.
Danach einfach kompilieren und installieren.
„Zum Dank mache ich eine Zusammenfassung (TSQL QueryExt) und stelle sie hier rein.“
→ Das ist wirklich nett, aber du musst das nicht machen.
Allein dass du TurboBird testest und Rückmeldung gibst, ist für mich der beste Dank und eine große Hilfe für das Projekt!
Wenn du dennoch auf Probleme stößt, schick mir ruhig eine E-Mail – ich helfe dir gerne.
Heute wird’s für mich ohnehin wieder eine längere Nacht.
Viele Grüße
Maurog