Das betrifft ausschließlich die Funktion "Current_Timestamp" die aktuelle immer als UTC-Zeit + Zeitzone realisiert ist.
Verwendet man stattdessen "localtime" bekommt man die ursprüngliche Zeit. Die Funktion wurde auch für 3.0 eingebracht, so dass man sich da rechtzeitig anpassen kann.
Leider gibts halt keine UTCTime-Funktion, die die UTCZeit ohne Zeitzone liefert.
Wenn man, schon früher, eine fortlaufende Zeit gespeichert haben wollte, musst man halt die eigene UTC-Zeit, die man mit jeder Programmiersprache erhält, verwenden und bei der Anzeige mit der jeweiligen lokalen Zeitzone verrechnen.
Ich persönlich finde den ganzen Hype um den Timestamp with TZ in vielen DBM's für vollkommen unsinnig, da man sein DB-Konzept ja entsprechend ausrichten kann.
Die Filesysteme z.B. (Unix, Windows, ...) speichern schon immer alle Timestamps in UTC, so dass der Austausch weltweit nie ein Problem darstellte.