Die Suche ergab 582 Treffer

von bfuerchau
Mo 16. Sep 2019, 17:08
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Thema: Firebird und Android
Antworten: 7
Zugriffe: 29661

Re: Firebird und Android

Scheint keine so ganz aktuelle Anforderung zu sein:
https://www.firebirdnews.org/tag/android/
von bfuerchau
Mi 11. Sep 2019, 17:49
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Thema: Verschieben der security2.fdb
Antworten: 3
Zugriffe: 16306

Re: Verschieben der security2.fdb

Ich denke mal, ein regelmäßiger Backup/Restore wäre hier zielführender.
Man kann ja durchaus den Datei-Timestamp LastUpdate/Changed mit einem Backup vergleichen und bei Änderungen einen neuen Backup erstellen und verteilen.
Bei Aktiverung dann den Backup in eine neue DB restoren, den Dienst beenden ...
von bfuerchau
Mo 9. Sep 2019, 10:58
Forum: Installation & Inbetriebnahme
Thema: Verschieben der security2.fdb
Antworten: 3
Zugriffe: 16306

Re: Verschieben der security2.fdb

Ich denke nicht, dass ein Verschieben möglich ist, da alle Hinweise auf den Installationsort zielen.
Die DB alls Symlink einzutragen wird nicht funktionieren, da die FB-Datenbank per "MemoryMappedFile" verarbeitet werden, was mit SymLinks (und deshalb auch mit Netzwerklaufwerken) nicht funktioniert ...
von bfuerchau
Mi 28. Aug 2019, 17:23
Forum: Dienstprogramme
Thema: WireCompression mit gbak
Antworten: 3
Zugriffe: 40418

Re: WireCompression mit gbak

Von wo nach wo wird gesichert?
Ab 3.0 gibts es eigentlich nur die Sicherung per Service, wenn man den Betrieb nicht stilllegen will. D.h., dass gbak selber nicht mehr sichert sondern der Firebird-Dienst.
Das ging auch schon mitz 2.5 oder auch früher.
Und der kann meines wissens nach nicht auf ...
von bfuerchau
Fr 9. Aug 2019, 10:24
Forum: Praxiseinsatz
Thema: Erste Geh-Versuche unter PHP7.3.7 mit FB 3.0
Antworten: 4
Zugriffe: 15747

Re: Erste Geh-Versuche unter PHP7.3.7 mit FB 3.0

Vor 3.0 gab es eine eigene FBClient.dll, die den embedded Server bereits enthielt.
Diese Lösung gibt es für 3.0 nun nicht mehr.
3.0 hat nun auch keine differenzierten Installationsmöglichkeiten, was die Saceh vereinfacht. Zumal 3.0 nun grundsätzlich SMP-fähig ist, also mehr als 1 Thread für 1 DB ...
von bfuerchau
Do 8. Aug 2019, 10:03
Forum: Allgemein
Thema: Zeichensatz Win1252 vs. UTF8
Antworten: 7
Zugriffe: 60806

Re: Zeichensatz Win1252 vs. UTF8

Ja, ich habe da mal nachgelesen:
https://wiki.freepascal.org/Lazarus_Database_Tutorial/de

So wie es aussieht kann Lazarus ausschließlich UTF8, was an sich schon ungewöhnlich ist da dann spätestens bei der Ausgabe (Druck, Anzeige) wieder in Unicode (UCS2) umgewandelt werden muss und Funktionen wie ...
von bfuerchau
Do 8. Aug 2019, 09:44
Forum: Praxiseinsatz
Thema: Erste Geh-Versuche unter PHP7.3.7 mit FB 3.0
Antworten: 4
Zugriffe: 15747

Re: Erste Geh-Versuche unter PHP7.3.7 mit FB 3.0

Bei FB3.0 gibt es i.W. keinen Unterschied mehr zwischen einem "embedded" Zugriff und einem Server-Zugriff.
Allerdings wird die Datenbank bei einem embedded Zugriff gegen einen 2. Zugriff nun gesperrt. Prüfe als bei der Verbindung, ob du ggf. einen Open als "Embedded" definiert hast.
von bfuerchau
Do 8. Aug 2019, 09:38
Forum: Praxiseinsatz
Thema: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung
Antworten: 3
Zugriffe: 16343

Re: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

Dieses hatte ich auch in einem ähnlichen Fall für SQL-Server (in einem anderen Forum) bereits erklärt.
Da kann die Hardware und die Datenbank noch so schnell sein, wenn der Client doof programmiert ist, hilft das einfach nicht.
Ursache ist häufig die Verwendeung von Frameworks und die angebliche ...
von bfuerchau
Di 6. Aug 2019, 11:32
Forum: Software
Thema: Firebird + php 7: Bug im connect
Antworten: 54
Zugriffe: 779568

Re: Firebird + php 7: Bug im connect

Dann musst du leider auf die Antwort des Herstellers warten.
von bfuerchau
Sa 3. Aug 2019, 14:48
Forum: Software
Thema: Firebird + php 7: Bug im connect
Antworten: 54
Zugriffe: 779568

Re: Firebird + php 7: Bug im connect

"please read the Compatibility"
Könnte darauf hindeuten, dass du in der Firebird.config die "legacy"-anmeldung zulassen musst, da der Treiber noch das 2.5er-Protokoll nutzt.