Und mit verschlüsselten Daten lassen sich keine Indizierungen mit komplexen Vergleichen wie Like oder auch nur > oder < durchführen.
Dafür bedarf es dann wieder unverschlüsselte Spalten.
Oder man lädt sich die Tabelle komplett in den Speicher um sie dann zu durchsuchen. Performance adee.
Meine ...
Die Suche ergab 582 Treffer
- Sa 3. Jun 2023, 20:31
- Forum: Dies und Das
- Thema: Was fehlt euch in Firebird?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 292515
- Sa 3. Jun 2023, 20:21
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
- Antworten: 10
- Zugriffe: 69532
Re: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
Der Wechsel auf 3.0 ist kein Hexenwerk:
- Backup der DB's mit 2.5
- Deinstall FB 2..5
- Install FB 3.0 incl. Legacy Mode
- Restore Backup-DB's mit 3.0
- Weitermachen
Ich kann das leicht sagen weil:
- Wir nutzen keine Trigger und UDF's sondern nur Execute Block bei komplexen Dingen, ansonsten nur ...
- Backup der DB's mit 2.5
- Deinstall FB 2..5
- Install FB 3.0 incl. Legacy Mode
- Restore Backup-DB's mit 3.0
- Weitermachen
Ich kann das leicht sagen weil:
- Wir nutzen keine Trigger und UDF's sondern nur Execute Block bei komplexen Dingen, ansonsten nur ...
- Do 1. Jun 2023, 09:42
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
- Antworten: 10
- Zugriffe: 69532
Re: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
Du darfst natürlich den Restore nicht auf die echte DB machen sondern auf einen temporären Namen, z.B. Restore.FDB.
Wenn der dann durch ist, den Dienst beenden, die alte DB umbenennen, zur Sicherheit, und die Restore.FDB in den korrekten Namen.
Anschließend den Dienst wieder starten.
GBAK benutzt ...
Wenn der dann durch ist, den Dienst beenden, die alte DB umbenennen, zur Sicherheit, und die Restore.FDB in den korrekten Namen.
Anschließend den Dienst wieder starten.
GBAK benutzt ...
- Mi 31. Mai 2023, 22:14
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
- Antworten: 10
- Zugriffe: 69532
Re: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
Zumindest zeigt es auf einen schweren Fehler hin.
Ein erster Versuch wäre mal einen Backup zu versuchen.
Allerdings, wenn der Hersteller das Masterkennwort geändert hat, haben wir keine Chanche, denn der Aufruf benötigt User und Kennwort.
Allerdings: Versuch macht kluch:
Erstelle eine textdatei mit ...
Ein erster Versuch wäre mal einen Backup zu versuchen.
Allerdings, wenn der Hersteller das Masterkennwort geändert hat, haben wir keine Chanche, denn der Aufruf benötigt User und Kennwort.
Allerdings: Versuch macht kluch:
Erstelle eine textdatei mit ...
- Mi 31. Mai 2023, 19:08
- Forum: Praxiseinsatz
- Thema: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
- Antworten: 10
- Zugriffe: 69532
Re: Datenbank-Abbrüche Evident Arztsoftware
Neben dem Problem, dass die 2.5.8 stark veraltet ist, hast du keine Chance den Fehler im Firebirddienst zu finden. Diese Art der Probleme hatte ich persönlich noch nie festgestellt.
Durch normalen Betrieb ist es auch nahezu unmöglich den Fehler gezielt zu provozieren.
Die einzige Vorstellung ...
Durch normalen Betrieb ist es auch nahezu unmöglich den Fehler gezielt zu provozieren.
Die einzige Vorstellung ...
- Sa 13. Mai 2023, 12:00
- Forum: Dies und Das
- Thema: Firebird 5 geht in den Beta-Test
- Antworten: 38
- Zugriffe: 234738
Re: Firebird 5 geht in den Beta-Test
Es ist eine klassische Abfrage unseres DWH's.
Es gibt Bewegungsdaten, Stammdaten sowie Texte.
Um das Datenvolumen zu reduzieren, mit dem Charts und Grids so umgehen, wird eben per Left Join alles dazugelinkt, was per Database Model definiert ist. Left join daher, dass es neben Stammdaten auch sog ...
Es gibt Bewegungsdaten, Stammdaten sowie Texte.
Um das Datenvolumen zu reduzieren, mit dem Charts und Grids so umgehen, wird eben per Left Join alles dazugelinkt, was per Database Model definiert ist. Left join daher, dass es neben Stammdaten auch sog ...
- Fr 5. Mai 2023, 13:10
- Forum: Dies und Das
- Thema: Firebird 5 geht in den Beta-Test
- Antworten: 38
- Zugriffe: 234738
Re: Firebird 5 geht in den Beta-Test
Genau. Ich starte die Messung beim ExecuteReader und gebe dann vor dem ersten Read die Zeit aus.
Für das Lesen in meine In-Memory-DB starte ich die Zeit neu und gebe sie nach der letzten Zeile aus.
Meine In-Memory-DB, die auch als Cache dient, legt 2 zusätzliche Globale Objekte an:
a) ein Dictionary ...
Für das Lesen in meine In-Memory-DB starte ich die Zeit neu und gebe sie nach der letzten Zeile aus.
Meine In-Memory-DB, die auch als Cache dient, legt 2 zusätzliche Globale Objekte an:
a) ein Dictionary ...
- Fr 5. Mai 2023, 08:56
- Forum: Dies und Das
- Thema: Firebird 5 geht in den Beta-Test
- Antworten: 38
- Zugriffe: 234738
Re: Firebird 5 geht in den Beta-Test
Die Probleme der Datenqualität sind bei allen BI-Tools dieselben. Daher sorgen wir bei unserem ETL dafür, dass auf diese geachtet wird.
Unser Self-Service-BI hat daher eine andere Qualität.
Der SQL-Ist relativ simpel: :D
Ca. 10 - 30 Tabellen verjoint via Derived Tables, alle mit Primary Key, eine ...
Unser Self-Service-BI hat daher eine andere Qualität.
Der SQL-Ist relativ simpel: :D
Ca. 10 - 30 Tabellen verjoint via Derived Tables, alle mit Primary Key, eine ...
- Do 4. Mai 2023, 12:43
- Forum: Dies und Das
- Thema: Firebird 5 geht in den Beta-Test
- Antworten: 38
- Zugriffe: 234738
Re: Firebird 5 geht in den Beta-Test
Von welchen Größenordnungen sprichst du?
Also 1 SSD mit 1TB gibts inzwischen für unter 60€.
Selbst eine 2TB HDD gibts für unter 50€.
Da sind die Lizenzkosten ja inzwischen erheblich größer.
Aber meine Erfahrrung besagt auch: Es wird immer am falschen Ende gespart.
Also 1 SSD mit 1TB gibts inzwischen für unter 60€.
Selbst eine 2TB HDD gibts für unter 50€.
Da sind die Lizenzkosten ja inzwischen erheblich größer.
Aber meine Erfahrrung besagt auch: Es wird immer am falschen Ende gespart.

- Do 4. Mai 2023, 09:44
- Forum: Dies und Das
- Thema: Firebird 5 geht in den Beta-Test
- Antworten: 38
- Zugriffe: 234738
Re: Firebird 5 geht in den Beta-Test
Das ist für mein Dafürhalten auch an der Praxis vorbei.
Heute werden auch Daten, die ja angeblich nicht mehr aktuell sind, für Auswertungen trotzdem noch benötigt.
Gerade da Power-BI immer stärker im Kommen ist, ich versuche noch mit unserer Lösung dagegen zu halten, sind Indizes das A ond O der ...
Heute werden auch Daten, die ja angeblich nicht mehr aktuell sind, für Auswertungen trotzdem noch benötigt.
Gerade da Power-BI immer stärker im Kommen ist, ich versuche noch mit unserer Lösung dagegen zu halten, sind Indizes das A ond O der ...